Spenden & Beiträge
-
Spenden im Katastrophenfall: Vereinfachter Nachweis genügt
Ob Taifun, Erdbeben oder Hochwasser: Helfen Sie im anerkannten Katastrophenfall mit einer Spende, genügt dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis.
-
Spenden an politische Parteien sind bis zu 3.300 Euro im Jahr steuerbegünstigt
Für Spenden an politische Parteien gelten besondere Regeln: Sie mindern zuerst die zu zahlende Steuer und zählen zusätzlich zu den Sonderausgaben.
-
Bei Spenden bis 300 Euro reicht ein einfacher Nachweis
Bei Zahlungen bis 300 Euro und im Katastrophenfall reicht ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein Ausdruck vom Zahlungsbeleg.
-
Kirchensteuer: Was muss ich wissen, was kann ich absetzen?
Ob es nun um den Kirchensteuersatz, die Berechnung der Kirchensteuer oder den Austritt aus der Kirche geht, lesen Sie hier alle Fakten rund ums Thema.…
-
Ehrenamt und Steuer: Diese Freibeträge gibt es
Übungsleiterfreibetrag, Ehrenamtsfreibetrag und Betreuerfreibetrag: Wer sich ehrenamtlich engagiert, kann bei der Steuererklärung profitieren.
-
So ermitteln Sie den Wert von Sachspenden
Um Sachspenden von der Steuer absetzen zu können, müssen Sie zuerst den Wert ermitteln. Wie das geht? Wir zeigen es Ihnen.
-
Kosten für das Girokonto von der Steuer absetzen
Wie viel Geld Sie für Ihr privates Konto von der Steuer absetzen können? Lesen Sie es nach!
-
Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen
Eine Gewerkschaft ist ein Berufsverband. Den monatlichen Beitrag dafür können Sie absetzen, wie für alle anderen Berufsverbände auch.
-
Künstlersozialkasse: So setzen Sie die Beiträge von der Steuer ab
Selbstständige Künstler und Publizisten haben dank Künstlersozialkasse einen Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung. Die Beiträge können Sie sogar…
-
Spende an den Papst ist nicht absetzbar
Eine Spende an den Papst können Sie in Deutschland nicht absetzen – denn der Vatikan gehört weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum.